
Pädagogische Fachkraft (Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in) für eine Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft (m/w/d)

Der St. Annenhof in Kempen ist eine etablierte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, idyllisch gelegen inmitten der schönen Altstadt. Seit über 130 Jahren bietet er Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Hilfen, das sowohl stationäre als auch ambulante Unterstützung umfasst. Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Mariae Geburt in Kempen.
Für unsere Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft suchen wir ab sofort eine/n Pädagogen/Pädagogin im Schichtdienst. Es handelt sich dabei um eine Außenwohngruppe im Raum Nettetal mit Plätzen für drei Kinder und einer innewohnenden Fachkraft.
Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen:
- Gestaltung des pädagogischen Alltags
- Unterstützung der innewohnenden Fachkraft in der Alltagsstrukturierung und der Freizeitgestaltung
- Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder
- Elternarbeit
- Regelmäßiger Austausch und Kooperation mit dem Helfersystem
- Administrative Tätigkeiten wie Tagesdokumentationen, Sachstandsberichte und Erziehungsplanungen
- Übernahme von Diensten im Schichtsystem (inkl. Wochenend- und Feiertagsdiensten, ggf. Nachtbereitschaften)
Das zeichnet Sie aus:
- Eine fachrelevante, abgeschlossene Berufsausbildung
- Eine hohe Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
- Stabilität und Flexibilität
- Die Bereitschaft kreativ und innovativ zu arbeiten
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Kindern und ihrem Familiensystem
- Vermittlung christlicher Werte im pädagogischen Alltag
Weitere Infos über uns als Arbeitgeber finden Sie unter www.st-annenhof.sucht-sie.de
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Janina Kador. Telefon: 02152-140847 E-Mail: janina.kador@st-annenhof.de
- Gestaltung des pädagogischen Alltags
- Unterstützung der innewohnenden Fachkraft in der Alltagsstrukturierung und der Freizeitgestaltung
- Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder
- Elternarbeit
- Regelmäßiger Austausch und Kooperation mit dem Helfersystem
- Administrative Tätigkeiten wie Tagesdokumentationen, Sachstandsberichte und Erziehungsplanungen
- Übernahme von Diensten im Schichtsystem (inkl. Wochenend- und Feiertagsdiensten, ggf. Nachtbereitschaften)
- Eine fachrelevante, abgeschlossene Berufsausbildung
- Eine hohe Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
- Stabilität und Flexibilität
- Die Bereitschaft kreativ und innovativ zu arbeiten
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Kindern und ihrem Familiensystem
- Vermittlung christlicher Werte im pädagogischen Alltag
Benefits

Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Ich bin Janina Kador und stehe Ihnen gerne für alle Fragen zur Seite.