Über uns
Der St. Annenhof in Kempen ist eine etablierte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, idyllisch gelegen inmitten der schönen Altstadt. Seit über 130 Jahren bietet er Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Hilfen, das sowohl stationäre als auch ambulante Unterstützung umfasst.
Das stationäre Angebot umfasst insgesamt zehn Wohngruppen, die auf verschiedene Bedürfnisse und Schwerpunkte ausgerichtet sind. Dazu zählen Regelgruppen, drei intensivpädagogische Gruppen sowie zwei Verselbständigungsgruppen für Jugendliche und junge Erwachsene. Ergänzt wird dies durch familienanaloge Wohnformen.
Im Bereich der ambulanten Hilfen unterstützt der St. Annenhof Familien mit Leistungen wie Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaften (EB) und begleiteter Nachbetreuung. Zusätzlich werden interne Zusatzleistungen wie begleitete Kontakte und Einzelbetreuung angeboten.
Gruppenergänzende Dienste wie Schulförderung, Freizeitpädagogik, kreative Angebote in einer Künstlerwerkstatt, ein Musikraum und religionspädagogische Programme bereichern das Angebot.
Ein starkes Team von über 100 Mitarbeitenden aus Pädagogik, Verwaltung und Hauswirtschaft sorgt mit hoher Fachlichkeit und Professionalität für eine individuelle und warmherzige Betreuung. Wertschätzung und kollegialer Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt – der St. Annenhof versteht sich als große Familie, die in einer familiären Atmosphäre Stabilität und neue Perspektiven bietet.
Unser Ziel ist es, jedem Kind und Jugendlichen eine positive Zukunft und einen sicheren Ort zu ermöglichen.
Kempen
Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Kempen ist im Landesentwicklungsplan NRW als Mittelzentrum ausgewiesen.
Kempen liegt auf einer flachen Mittelterrasse, der so genannten Kempener Platte, mitten in der Niederrheinebene. Die Terrasse ist mit einer dicken Lössschicht bedeckt, die die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens begünstigt. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist mit 68 m ü. NHN der Wartsberg auf dem Niederrheinischen Höhenzug, eine eiszeitliche Moräne nahe dem hügeligen Stadtteil Tönisberg; tiefster Punkt im Stadtgebiet ist mit 30 m ü. NHN das Gebiet des Baches Schwarze Rahm in der Niederung der Niers. Quelle: Wikipedia
Weitere Eindrücke von unserer schönen Stadt:
Video:
Stadt Kempen, https://www.kempen.de
Produziert von P3 DIGITAL VIDEO, https://p3digital.video
Fotos:
Von Michielverbeek – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9370798
Von Michielverbeek – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9370814
Flughäfen
Flughafen Düsseldorf (DUS) | 36,7 km |
Flughafen Weeze (NRN) | 39,5 km |
Köln Bonn Airport (CGN) | 89 km |
Autobahnen
A57, Krefeld-Gartenstadt | 19,8 km |
A44, Kreuz Meerbusch | 14,5 km |
A52, Kreuz Kaarst | 18,5 km |
Bahnhöfe
Kempen Bahnhof | 1,4 km |
Krefeld Hauptbahnhof | 13,5 km |
Bahnhof Viersen | 14,6 km |
Duisburg Hauptbahnhof | 33,1 km |
Düsseldorf Hauptbahnhof | 41 km |
Gut angebunden...
Ort | Distanz | Auto | ÖPNV |
---|---|---|---|
Krefeld | 7,5 km | 12 min. | 34 min. |
Moers | 10,7 km | 18 min. | 38 min. |
Kempen | 16 km | 24 min. | 50 min. |
Duisburg | 20,5 km | 24 min. | 45 min. |
Düsseldorf | 31,7 km | 29 min. | 1:12 Std. |
Viersen | 33,2 km | 33 min. | 1:05 Std. |
Weitere Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr in Kempen und im Kreis Viersen sowie eine Fahrplanauskunft finden Sie auf der Homepage des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
Freizeitangebote in der Nähe
Wir möchten, dass Sie sich auch in Ihren Pausen und Ihrer Freizeit wohlfühlen. Hier finden Sie ein paar Ideen zu Freizeitangeboten in unserer näheren Umgebung, mit denen Sie Ihre freie Zeit gestalten, neue Kraft tanken und Inspirationen sammeln können.

Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Ich bin Janina Kador und stehe Ihnen gerne für alle Fragen zur Seite.